Am Nachmittag folgten die Kinder der Einladung ins Seniorenzentrum und verbrachten bei Kakao und Brezeln ein gemütliches Beisammensein mit den Bewohnern. Gemeinsam stimmten sich die Senioren mit den Kindern auf das bevorstehende Martinsfest ein.
In der Hausgemeinschaft des Seniorenzentrums fühlten sich die NAKita-Kinder sofort wohl. Der festlich geschmückte Tisch mit Laternen und Martinsbrezeln machte deutlich, welches Fest als nächstes in der Guten Hoffnung gefeiert wird. Zur Einstimmung und Vorbereitung wurde die Martinsgeschichte vorgelesen und Laternenlieder gesungen. Am Montag ist es dann endlich soweit, Eltern, Kinder, Senioren, Angehörige und Bewohner der Guten Hoffnung treffen sich zum Martinsumzug. Darauf freuen sich schon jetzt Jung und Alt. Die kleine Ausstechform, die die Kinder am Ende des Nachmittags als Geschenk erhielten, deutet bereits auf das nächste Treffen im Seniorenzentrum hin. Denn wenn die Laternenlichter verloschen, das letzte Lied verklungen und die Brezeln aufgegessen sind, dann dauert es nicht mehr lange, bis die ersten Weihnachtsplätzchen gebacken werden.
© Unternehmen Gute Hoffnung Oberhausen