Das Berufsleben liegt hinter Ihnen und Sie genießen den verdienten (Un-)Ruhestand. Wer will sich da schon mit Versicherungen, Schäden und Kleingedrucktem beschäftigen? Aber ganz ohne die eine oder andere Police kommen auch aktive Menschen im Ruhestand nicht aus. Doch welche Versicherungen sind tatsächlich (noch) notwendig und auf welche können Sie getrost verzichten? Wo liegen Fallstricke für Senior*innen und worauf sollte besonders geachtet werden? Diese und andere Fragen klären wir gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW neutral und unabhängig. Damit Sie auch weiterhin Ihren Ruhestand entspannt genießen können...
Im Quartiersbüro Sterkrade-Mitte wird Phillip Opfermann, Referent für Finanzen und Versicherungen von der Verbraucherzentrale dazu am Mittwoch, den 20.09. von
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr referieren.
Veranstaltungsort ist das Bistro Jahreszeiten, An der Guten Hoffnung 7-9,
46145 Oberhausen (nähe technischem Rathaus).
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Aufgrund der räumlichen Kapazitäten wird um Anmeldung gebeten.
Anmeldungen nimmt das Team des Quartiersbüros Sterkrade-Mitte unter der Telefonnummer 0208/88253-251 entgegen.
Für die Informationsreihe, die in Kooperation mit dem Bereich Chancengleichheit der Stadt Oberhausen, der Gleichstellungsstelle und den Quartiersbüros organisiert wird,
ist eine weitere Veranstaltung zum Thema „Rentenangelegenheiten“ im Quartiersbüro Sterkrade-Nord im November geplant.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.quartiersbueros.de
Für redaktionelle Rückfragen kontaktieren Sie den Bereich Chancengleichheit unter:
0208 825 2050
Das Land NRW stellt im Rahmen einer Soforthilfe für Bedürftige medizinische Masken zur Verfügung und strebt eine Verteilung über die Kommunen an.
In diesem Rahmen können in Oberhausen Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch 12 (Grundsicherung im Alter und Hilfe zum Lebensunterhalt) in den Quartiersbüros im Stadtgebiet 3 Masken pro berechtigter Person kostenfrei erhalten.
Die Ausgabe erfolgt über die 6 Quartiersbüros in Oberhausen. Die medizinischen Masken können an folgenden Ausgabestellen zu den angegebenen Zeiten abgeholt werden:
Quartier Sterkrade-Mitte
Ausgabeort: bei ZAQ, Gartenstr. 9, 46145 Oberhausen
Ausgabezeiten: montags – donnerstags 9 – 15 Uhr
Das Quartier arbeitet mit verschiedenen Institutionen, Vereinen, Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Ziel ist es, mit selbstgewählten Projekten das Lebensumfeld in und um die Gute Hoffnung zu gestalten, gemeinsame Perspektiven zu schaffen und besonders älteren Menschen eine möglichst weitgehende selbständige Teilhabe am Leben in der vertrauten Wohnumgebung zu ermöglichen. Vom Bereich Gute Hoffnung Ehrenamt wird sie eng begleitet.
Durch den demographischen Wandel gewinnen die unmittelbaren Lebensräume und die Nachbarschaft an Bedeutung und sind entscheidend für ihre Lebensqualität. Ein Lebensraum wird durch seine Bewohner definiert. Ob Jung oder Alt, alle gehören in einer Gemeinschaft dazu. Und diese Gemeinschaft möchten wir mit unseren Angeboten unterstützen.
Ansprechpartnerin:
Beate van de Leest
An der Guten Hoffnung 4
46145 Oberhausen
Telefon 0208 88253-273
E-Mail b.vandeleest@gute-hoffnung.de
Ansprechpartnerin:
Bettina Kraft
An der Guten Hoffnung 4
46145 Oberhausen
Telefon 0208 88253-251
E-Mail b.kraft@gute-hoffnung.de
© Unternehmen Gute Hoffnung Oberhausen Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.